Hallihallo ihr Lieben! 👋🏼
Ich sitze gerade auf meinem Balkon und genieße stressfrei die Herbstsonne.
Es geht ein leichter Wind, und ich spüre, wie die warmen Sonnenstrahlen auf meiner Haut scheinen.
Diese kleine, gemütliche Oase fühlt sich einfach so richtig an – und hat mich dazu inspiriert, diesen kleinen Herbstzeit Guide für euch zu schreiben.
Denn in dem Moment fühlte es sich für mich wie eine achtsame und stressfreie Herbstzeit an.🍂
Der Übergang vom Sommer zum Herbst ist für mich immer etwas Besonderes.
Die Luft wird klarer, die Farben kräftiger, und plötzlich liegt eine gewisse Ruhe in der Luft.
Das ist die Zeit, in der ich mich zurücklehne, durchatme und wieder mehr achtsam auf mich und meine Umgebung achte.
Geht es dir auch manchmal so, dass du in dieser Jahreszeit das Bedürfnis nach mehr Ruhe und Fokus verspürst?
Dann lass uns gemeinsam schauen, wie wir diese tolle Herbstzeit stressfrei und entspannt gestalten können.

Inhaltsverzeichnis:
Achtsame und stressfreie Herbstzeit
1. Wie ich auf die Idee zu diesem Artikel kam 😄
2. Achtsame Alltagsrituale für einen entspannten Start 🌞
3. Kleine Momente der Achtsamkeit: 🚴♀️☀️
4. Entspannung leicht gemacht 🧘♀️
5. Bonus: Atemtechnik-Handout zum Download 📝
6. Fazit und Einladung zum Austausch 🍁
2. Achtsame Alltagsrituale für einen stressfreien Start 🌞
Anstatt hektisch in den Tag zu stürzen, habe ich für mich ein paar kleine Rituale geschaffen, die mir helfen, mit mehr Leichtigkeit und Gelassenheit in den Tag zu starten.
Vielleicht kennst du das auch: Der Montag startet, und der Stress schleicht sich schneller ein, als man „Guten Morgen“ sagen kann.
Über meine Morgenrituale habe ich ja schon im letzten Blogartikel berichtet. Blog Link: https://alltagskompass-oeing.de/vital-und-gesund-durch-den-herbst/
Doch so kleine Pausen habe ich mir immer mal wieder in meinem Alltag eingebaut. Hast du sowas auch? Hier mal ein kleines Beispiel von mir:
Nachdem ich meinen Wocheneinkauf erledigt habe, gönne ich mir eine kleine Pause auf meiner Terrasse mit einem leckeren Kaffee. Keine To-Do-Liste, keine Gedanken an die Arbeit – einfach nur ich, die Herbstsonne und der Duft von Kaffee.
Diese fünf bis zehn Minuten tun mir so gut und ich hole mir meine Energie für die nächsten Aufgaben des Tages.
Tipp für dich:
Versuche, dir nach einer anstrengenden Aufgabe eine kurze, bewusste Pause zu gönnen.
Eine kleine Atemübung:
Das muss nicht lang sein, und es reicht, sich einfach hinzusetzen, die Augen zu schließen und für einen Moment den Moment zu genießen.
Atme doch gerade jetzt einmal gaaanz tief durch die Nase ein, halte die Luft kurz an (zähle bis 5) und lasse dann den Atem langsam durch den Mund wieder heraus.
Wiederhole dies 3x!
Na? Fühlst du dich nun etwas ruhiger?
Mache diese kleine Übung immer dann, wenn du merkst, dass der Stress an dir hochkrabbeln will.
3. Kleine Momente der Achtsamkeit: Radfahren, Entspannen und Vitamin D tanken 🚴♀️☀️
Statt wie gewohnt nur Spaziergänge zu unternehmen, liebe ich es im Herbst, kleine Radtouren durch die herbstliche Landschaft zu machen.
Das Knistern der Blätter unter den Reifen, die klare, frische Luft, die mich wach macht, und die Farben, die einem fast den Atem rauben – all das gibt mir so viel Energie.
Der Herbst lädt geradezu dazu ein, hinauszugehen und die Natur auf neue Weise zu entdecken. 🚴♀️ Wie du dir gerade schon denken kannst, ich liebe einfach den Herbst.
Auch mein Ritual, mich mit einer Freundin auf einen Kaffee zu treffen, kann immer mal etwas anders aussehen:
Anstatt uns einfach irgendwohin zu setzen, gehen wir zuerst eine ausgiebige Runde durch den Wald und belohnen uns danach mit einem köstlichen Heißgetränk in einem kleinen Café am Waldrand.
Nicht nur die Hunde hatten dann Spaß, sondern wir auch , inklusive Belohnung. 😂 Diese Verbindung von Bewegung und Entspannung ist so wohltuend und macht den Kaffee oder Kakao (dann natürlich mit Sahne 😜)gleich doppelt so lecker. ☕
🌳Und während wir so durch die Gegend laufen, tanken wir gleichzeitig Vitamin D…

4. Vitamin D – Dein natürlicher Boost für den Herbst 🌞
Und genau das ist wichtig, denn wenn die Tage kürzer werden, bekommen wir oft viel weniger Sonnenlicht ab als im Sommer.
Genau hier liegt eine der größten Herausforderungen für unsere Energie und unser Wohlbefinden im Herbst – der Vitamin D-Spiegel sinkt.
Vitamin D ist nicht nur für starke Knochen wichtig, sondern spielt eine zentrale Rolle für unser Immunsystem und unsere Stimmung.
Ich sorge daher ganz bewusst dafür, dass ich meine tägliche Portion Vitamin D bekomme:
Durch Radtouren, Spaziergänge mit Peggy und einfaches Draußen sitzen wie heute auf meinem Balkon.
Experten-Tipp von mir:
Schon 20 Minuten Sonne am Tag reichen, um den Vitamin D-Spiegel im Gleichgewicht zu halten.
Auch wenn es trübe aussieht, können selbst Wolken etwas Sonnenlicht durchlassen. Nutze jede Gelegenheit, um deinen Körper aufzutanken! 😊
Falls du dich fragst, wie lange der Körper überhaupt Vitamin D speichert, dann denke ich, wirst du nun echt überrascht sein, denn es bleibt etwa zwei Monate im System.
Diese verlängerte Speicherung ermöglicht es dem Körper, angemessene Werte aufrechtzuerhalten, auch wenn du nicht täglich neu „tankst“, da es eine Reserve darstellt, die bei Bedarf genutzt werden kann.
Du fragst dich vielleicht, was denn nun Vitamin D mit deinem Stresslevel in dir zu tun hat. Dafür habe ich dir hier ein paar interessante Dinge rausgesucht! Achtung jetzt hole ich mein Experten Wissen raus 😉
Studien haben gezeigt, dass ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel dir dabei helfen kann, deinen Stresslevel zu senken und dein allgemeines Wohlbefinden zu fördern.
Hier sind einige Zusammenhänge, die es dir gut erklären können:
-
Stimmungsregulation: Vitamin D beeinflusst die Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin, welches eine wichtige Rolle bei deiner Stimmungsregulation spielt. Heißt, wenn du einen niedrigen Serotoninspiegel hast,kann dieser als Verstärker für deinen Stress wirken.
-
Stresshormone: Vitamin D kann sogar helfen, die Ausschüttung von Cortisol zu regulieren. Das ist das Hauptstresshormon in deinem Körper. Und wenn du einen ständig (chronisch) erhöhten Cortisolspiegel hast, kann das negative Auswirkungen auf deine Gesundheit haben. Also kann ein optimaler Vitamin-D-Spiegel helfen, dieses Hormon in dir in Balance zu halten.
-
Entzündungshemmend: Vitamin D wirkt auch entzündungshemmend, was für den Stressabbau wichtig ist, da chronische Entzündungen ebenfalls mit psychischem Stress zusammenhängen.
Du siehst ein optimaler Vitamin-D-Spiegel kann dazu beitragen, dein Stressniveau zu reduzieren und dein psychische Wohlbefinden zu verbessern.
Es ist also hilfreich, auf eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D zu achten, besonders in der dunklen Jahreszeit, um den Stress besser zu bewältigen.
Doch bevor du nun zu Vitamin D Präparaten greifst, frage erst deinen Arzt/deine Ärztin, ob du zu wenig Vitamin D im Blut hast. Ich gebe dir hier nur Tipps und bin kein Arzt, dadurch frage bitte dort nach!;-)
Ende des Experten ;.)
Falls du noch auf der Suche nach einer kleinen Motivation und einem Vitamin D Bringer bist:
Denk an unsere Schritte-Challenge im Oktober! Gemeinsam machen wir jeden Tag 1000 Schritte mehr und tun so etwas Gutes für Körper und Geist. 💪🏼
Folge mir auf Instagram für tägliche Updates und lass uns gemeinsam fit bleiben! 🚶♀️

Diese kleinen Auszeiten, wo man Sonne tankt, sind auch eine Art von Selbstfürsorge und sind so wichtig für uns.
Nimmst du dir in deinem Alltag genug Zeit für diese kleinen Dinge?
Oder verzichtest du darauf, weil du dir sagst, dass du nicht genügend Zeit dafür hast?
Dann wird es Zeit, dass du meinen “Alltagskompass Kurs🧭” kennenlernst!
Dort gebe ich dir die richtigen Tools mit an die Hand, damit du wieder Zeit für dich in deinem Alltag einplanen kannst, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben!
5. Entspannung leicht gemacht 🧘♀️
Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber manchmal reichen schon ein paar Minuten bewusster Atmung, um sich wieder auf den Moment zu fokussieren.
Im oberen Teil habe ich dir schon eine kurze schnelle Technik beschrieben, wenn du es aber etwas intensiver haben möchtest, dann kann ich dir die folgende Technik empfehlen!
Ich nutze diese Technik in stressigen Zeiten sehr gerne, es ist die 5-4-3-2-1-Atemtechnik – simpel und unglaublich wirkungsvoll.
Selbst in der Schlange an der Kasse, wenn man sich mal wieder an der falschen angestellt hat (😂), kann man sie für sich nutzen und überbrückt so die Wartezeit.
So funktioniert die Technik:
5 Dinge sehen: Schau dich um und nimm fünf Dinge wahr, die du sehen kannst.
4 Dinge hören: Höre genau hin und finde vier Geräusche, die du wahrnimmst.
3 Dinge fühlen: Welche drei Dinge kannst du fühlen? Den Wind, die Kleidung auf deiner Haut, die Sitzfläche?
2 Dinge riechen: Rieche bewusst. Vielleicht dein Kaffee oder der Duft von Herbstlaub?
1 Gedanke: Denke an etwas Schönes. Vielleicht an einen Moment, der dich glücklich gemacht hat.
Diese Übung hilft mir immer wieder, im Hier und Jetzt zu landen und mich von meinem Stress zu distanzieren.
Probiere es mal aus – ich verspreche dir, dass du danach ruhiger und entspannter bist! 😊
PS: Ich habe dazu ein Handout erstellt, das du dir herunterladen kannst – damit du die Technik immer griffbereit hast!
Ich gehe in meinem Alltagskompass Kurs auch auf das innere Wohlbefinden ein, denn ich finde alles muss sich stimmig anfühlen!
Wenn du mehr über meinen Kurs wissen möchtest, dann schau gerne auf meiner Homepage vorbei oder schreibe mir deine Fragen persönlich!
6. Fazit und Einladung zum Austausch 🍁
Ich hoffe, dass dir diese Tipps helfen, die Herbstzeit bewusst und stressfrei zu genießen. 🍂
Es geht nicht darum, den Alltag von heute auf morgen komplett zu verändern – sondern darum, kleine, achtsame Momente zu schaffen, die dich im Alltag unterstützen und dir Energie geben.
Hast du auch Rituale, die dir in dieser Jahreszeit guttun?
Vielleicht eine neue Technik zur Entspannung oder ein kleines Ritual, das dir besonders viel Kraft gibt?
Ich würde mich riesig freuen, wenn du sie in den Kommentaren mit mir teilst!
Bleib achtsam und genieße die Schönheit des Herbstes. 😊
Deine Andrea 🙋🏼♀️🌺
🧭 Dein Anker in den Stürme deines Lebens! ⚓
Wenn du tiefer in das Thema Achtsamkeit und stressfreie Alltagsgestaltung eintauchen möchtest, dann melde dich gerne für meinen Newsletter an und schau auf meiner Webseite vorbei, um weitere Inspirationen und Übungen zu finden!

Trackbacks/Pingbacks