Hallihallo👋🏼
Ich freue mich, dass du den Weg zu mir und meinem Blog gefunden hast!
In den letzten Jahren habe ich kaum noch Bücher gelesen. Ich war irgendwie immer „on“. Auf dem Laptop, Handy, To-dos. Vielleicht kennst du das ja auch? 🤯
Irgendwann im letzten Jahr habe ich mich daran erinnert, wie gut mir das Lesen früher immer getan hat .
📚 Ich wollte mir dieses Gefühl zurückholen.. nur für mich sein und meine eigenen Welten gedanklich erschaffen.
Kein Handy, kein Laptop! Einfach mal wieder in eine andere Welt eintauchen und bei mir ankommen und die Ruhe wieder in mir zu fühlen!
Denn oftmals habe ich mich selbst davon abgehalten, weil ich dachte, ich hätte keine Zeit dafür und darum habe ich mir diese Zeit auch nie genommen.
Und weißt du was, hier bin ich mit kleinen Schritten gestartet, um mir diese Gewohnheit wieder anzugewöhnen!
Ich habe mit nur 3 Seiten pro Tag wieder angefangen zu lesen und mache das nun jeden Abend, bevor ich schlafen gehe.
Nun komme ich aber endlich zu der 1% Methode und dem passenden Buch dazu!📖 Also.. angeschnallt .. ab geht die neue, wilde Fahrt 😂

🧭 Inhaltsverzeichnis
1️⃣ 📕Warum ich dieses Buch lesen musste
2️⃣ 🗝️Warum kleine Schritte der Schlüssel sind
3️⃣ 📖Was steckt hinter der 1 % Methode?
4️⃣ 💡4 Dinge, die ich aus dem Buch mitgenommen habe
5️⃣ 🚀So kannst du direkt loslegen: Deine 1 % Veränderung
6️⃣ 💬 Mein persönliches Fazit zur 1 %-Methode
1️⃣ Warum ich dieses Buch lesen musste
Vor einigen Wochen wurde mir das Buch „Die 1 %-Methode; minimale Veränderung, maximale Wirkung“ von James Clear von einer Freundin empfohlen.
Schon der Titel hat bei mir was ausgelöst. Ich dachte:
„Das klingt nach mir.“ Und als ich anfing zu lesen, war mir klar:
Der schreibt ja über mich! 😲
Denn genau das, was er beschreibt, diese kleinen, täglichen Veränderungen, das ist etwas, was mich schon viele Jahre begleitet!
Selbst beim Lesen war es ja genau das Gleiche 😉 Ich nenne sie “Micro Habits”, was aber auf das Gleiche rauskommt.
Denn in den jungen Jahren meines Lebens durfte ich lernen, dass ich eben nicht alles auf einmal ändern kann. Und das ist sehr sehr schwierig für eine Person, die nicht gerade geduldig ist.😂
Früher dachte ich oft:
„Wenn, dann richtig. Alles auf einmal und zwar sofort.“
Aber genau das hat mich oft überfordert! Und ich fühlte mich Tag für Tag unter Strom und gehetzt! Vielleicht kennst du das auch?!
Durch Coachings, Fortbildungen und eigenen Learnings habe ich gelernt:
👉 Veränderung beginnt in kleinen, machbaren Schritten.
Und genau das beschreibt dieses Buch so genial.
Kein Druck, kein Perfektionismus – nur 1 % besser, jeden Tag!
Du glaubst, du kannst das nicht? Quatsch! Auch du schaffst das!
Tauch mit mir zusammen ein wenig in dieses Buch ein und sieh, welche Veränderungen ganz sicherlich auch bei dir möglich sind!
2️⃣ Warum kleine Schritte der Schlüssel sind
Vielleicht kennst du ja auch folgende Szenarien aus deinem Leben:
Du nimmst dir vor, endlich mal wieder früher aufzustehen. Mehr Wasser zu trinken. Weniger zu snacken. Dich mehr zu bewegen. Besser zu planen.
Kurz gesagt: gesündere Dinge in deinen Alltag zu integrieren. 🙈
Und dann… passiert: nichts.
Nicht, weil du nicht willst.
Sondern weil’s einfach zu viel auf einmal ist.
Und du gar nicht weißt, wo du überhaupt anfangen sollst.
Ich hab das sooo oft erlebt. Bei mir selbst und bei so vielen Frauen in meinen Kursen:
Da steht dieser riesige Berg an To-dos, an „ich müsste eigentlich…“
Und dann macht man: gar nichts.
Aus Überforderung. Aus Selbstzweifel. Aus Erschöpfung.
Aber weißt du was?
👉 Veränderung klappt nicht durch Druck.
👉 Veränderung klappt nicht durch Perfektionismus.
👉 Veränderung klappt durch kleine, machbare Schritte.
💡 Und genau da liegt der Zauber: Wenn es klein ist, fühlt es sich nicht wie ein riesiger Berg an, den man bezwingen muss! Sondern es fühlt sich machbar an!
Was du dir wirklich merken kannst: du brauchst keine Disziplin.
Du brauchst ein System!
Ein System, das dich im Alltag unterstützt, statt dich zu stressen.
Und genau so baust du Schritt für Schritt neue Gewohnheiten auf, nicht mit großer Arbeit und Druck, sondern mit System und Leichtigkeit.
Das habe ich in diesem Buch die “1% Methode” nochmal so eindrucksvoll bestätigt bekommen.
Was dahinter steckt? Zeig ich dir jetzt. 😊
Aber vorab noch ein anderen kleiner Hinweis!
Wenn du alle 2 Wochen von mir per „persönlichen Brief“ von mir Unterstützung wünscht, dann melde dich doch heute noch für mein „KompassLetter“ an!
3️⃣ Was steckt hinter der 1 % Methode?
Die Idee der 1 % Methode klingt im ersten Moment fast zu simpel:
“Verändere dich jeden Tag nur ein kleines bisschen und du wirst dich langfristig komplett verändern.“
Aber in Wahrheit steckt viel mehr dahinter.
Die meisten Menschen setzen sich riesige Ziele:
„Ich will endlich richtig planen.“
„Ich muss mein Leben besser organisieren.“
„Ich brauche mehr Struktur – sofort!“
Und dann? Halten sie es drei Tage durch… und fallen zurück in alte Muster.
Warum?
Weil sie sich nur auf das Ergebnis konzentrieren, aber nicht auf den Weg dorthin.
James Clear sagt ganz deutlich:
Nicht dein Ziel formt dich, sondern deine Identität.
Du wirst nicht zu einer strukturierten Frau, weil du einen durch getakteten Kalender hast.
Du wirst es, weil du jeden Tag kleine Handlungen wiederholst (deinen Tag in 3 Minuten planen), die dich daran erinnern:
👉 Ich bin jemand, die plant. Ich bin jemand, die ihren Alltag im Griff hat.
Und genau das ist das Geheimnis hinter der 1 %-Methode:
Verhalten formt Identität.
Frage dich also als erstes: WER möchtest du ab sofort sein?
Die, die morgens mit klopfendem Herzen in die Küche hetzt, weil sie mal wieder zu spät dran ist…oder die, die sich morgens 5 Minuten Zeit nimmt, um in Ruhe in den Tag zu schauen.. mit einem warmen Kaffee und ihrem Plan in der Hand?
Die, die abends auf der Couch sitzt und sich fragt, wo der ganze Tag eigentlich geblieben ist…oder die, die abends weiß: Ich hab meine wichtigsten Dinge erledigt – und jetzt ist Zeit für mich?
Ich hoffe, durch diese Beispiele weißt du, wie es mit der “Identität sein” gemeint ist!
👉 Nicht nur „Ich will planen“, sondern „Ich will die Frau sein, die strukturiert & entspannt durchs Leben geht.“
Und Identität entsteht nicht durch einen großen Kraftakt, sondern durch Mini-Entscheidungen, die du immer wieder triffst.
💡 Ein Beispiel:
Wenn du dir morgens 3 Minuten Zeit nimmst, um deinen Tag zu überblicken,
bist du nicht einfach jemand, die „mal plant“
SONDERN:
Du wirst Schritt für Schritt zu der Frau, die sich Zeit nimmt. Die ihren Alltag steuert. Die ihre Woche im Blick hat.
(Und genau das ist dann die Alltagskompass-Power pur! 🧭)
Im Buch erklärt James Clear außerdem, wie du gute Gewohnheiten leichter in deinen Alltag integrierst – durch vier einfache Prinzipien:
- Sichtbar machen – z. B. deine Wochenplanung an den Kühlschrank hängen oder deinen Kalender auf dem Startbildschirm deines Handys haben.
- Attraktiv gestalten – z. B. mit schöner Papeterie oder deinem Lieblingsstift. Oder wenn du es digital magst, dann mit den passenden Smileys.
- Einfach halten – z. B. 3 statt 30 Minuten Planzeit
- Befriedigend machen – z. B. durch ein Häkchen auf deiner To-do-Liste ✅
➡️ Denn ja, unser Gehirn liebt dieses kleine Gefühl von „Erledigt!“
Das Belohnungszentrum wird aktiviert und genau dadurch bleibst du leichter dran.
Nicht, weil du perfekt bist, sondern weil es sich gut anfühlt.
Und so wächst nach und nach das Vertrauen in dich selbst.
Frag dich mal:
Welche kleine Handlung könnte dich heute zu der machen, die du sein willst?
Im nächsten Abschnitt entdeckst du, welche 5 Learnings ich persönlich aus dem Buch mitgenommen habe und vielleicht ist da auch etwas für dich dabei. 😊

4️⃣ 💡4 Dinge, die ich aus dem Buch mitgenommen habe
Viele Dinge, die James Clear in seinem Buch beschreibt, begleiten mich schon seit Jahren.
Ich habe mir meinen Alltag und die passende Planung in kleinen Schritten angeeignet. komplett ohne Druck, aber mit einem bestimmten System.
Deshalb war das Buch für mich nicht der große „Durchbruch“.
Aber es waren oft Momente dabei, wo ich mich wiedererkannt habe und in denen ich dachte:
„Stimmt. Genau SO, mache ich das eigentlich schon in den letzten Jahren.“
Und trotzdem gab es da für mich einen Aha-Moment!
Nämlich der Gedanke, dass wir uns nicht auf das Ziel konzentrieren sollten, sondern auf die Frage:
👉 „Wer will ich eigentlich sein?“
Dieser Perspektivwechsel hat mich nochmal über einige meiner Learnings nachdenken lassen!
Denn meistens lernen wir, das wir uns auf die Ziele konzentrieren sollen, um die Motivation nicht zu verlieren.
Und dann kommt diese (für mich) revolutionäre Aussage! Ich soll mich NICHT AUF DAS ZIEL KONZENTRIEREN!
Wow! Das hat mich echt noch einmal über einiges nachdenken lassen und ich finde diese Aussage so genial, dass ich diese These nun auch in meinem Alltaskompass mit einfließen lassen werde! Danke James Clear !
Du darfst zur Frau werden, die ihren Alltag durch gezielte Planung im Griff hat und aus dem Hamsterrad ausgestiegen ist. Und ab sofort mehr (Frei) Zeit hat!
Und das beginnt mit kleinen, echten neuen Gewohnheiten! Nicht mit einem perfekten Kalender.
🧭 Hier sind die für mich 4 stärksten Aussagen aus dem Buch:
1️⃣ Systeme statt Ziele – Planung braucht Struktur, keine Wunschliste
Früher hätte ich gesagt: „Ich will endlich meine Woche besser organisieren.“
Heute weiß ich: Ein Ziel reicht nicht – ich brauche ein System.
Das bedeutet: Ich schaffe mir kleine Rituale, die ich regelmäßig jeden Tag mache, ohne groß nachdenken zu müssen!
Z. B. montags morgens 10 Minuten Wochenstart, jeden Abend kurz Rückblick, ein fixer Platz für meine To-dos.
So wird Planung nicht zur To-do, sondern zur Gewohnheit.
2️⃣ Struktur schlägt Willenskraft
Wenn ich mir am Vorabend kurz überlege, was am nächsten Tag alles so ansteht, dann spare ich morgens Energie.
Und genau das ist der Unterschied: Ich verliere morgens keine Zeit mehr mit „Was war nochmal?“ Denn ich weiß einfach, was ansteht.
Du hast morgens kein Kopfchaos mehr, sondern beginnst den Tag mit Struktur und einem guten Gefühl.
3️⃣ Identität verändert Verhalten und das war auch mein Aha-Moment!
Das war wirklich mein persönlicher Aha-Moment beim Lesen:
Nicht „Ich will planen“, sondern „Ich bin jemand, die plant.“
Dieser Gedanke hat für mich ganz viel verändert.
Nicht, weil ich das schon immer so gemacht habe, sondern weil ich es genau so noch nie betrachtet habe.
Ich habe immer wieder kleine Veränderungen gemacht, aber dass es dabei eigentlich um meine Identität geht, also darum, wer ich sein will, das war für mich neu.
Und ab sofort werde ich genau diesen Gedanken mitnehmen.
Nicht nur in meine eigene Planung, sondern auch in meiner Arbeit mit meinen Teilnehmer/innen.
Denn das macht einen totalen großen Unterschied:
👉 Denn wenn du weißt, wer du sein willst, fangen deine Gewohnheiten an, dich zu verändern! Von innen heraus.
Und jetzt stell dir mal vor:
Ich bin die, die…
(Und spür mal rein, wie sich das anfühlt.)
4️⃣ Dranbleiben schlägt Übertreiben (1 % täglich statt 100 % für drei Tage)
Einer der Sätze, der mir beim Lesen sofort aufgefallen ist, weil er so sehr zu mir passt, war:
Lieber 1 % besser an 100 Tagen, als 100 % an einem Tag.
Und ich dachte nur: Ja! Genauso mache ich das seit Jahren.
Denn ich weiß, dass es nicht diese eine große Aktion ist, die wirklich etwas verändert, sondern das, was ich regelmäßig und machbar in meinen Alltag einbaue.
Ich merke das zum Beispiel auch beim Niederländisch lernen:
Jeden Tag 10 Minuten, statt gar nichts, weil ich denke, ich hätte keine Zeit.
Denn genau das ist doch oft die Ausrede, oder?
„Ich würde ja, aber ich hab grad so viel um die Ohren…“
Aber genau da setzt die 1 %-Methode an:
Du musst dir nicht viel Zeit nehmen.
Du darfst klein anfangen und dadurch dranbleiben.
💡 Für mich war das eine schöne Bestätigung:
Es sind die Mini-Schritte, die einen voranbringen, nicht die „Hauruck Aktionen” und „Alles-auf-einmal-Aktionen“!
Und wenn man das einmal verstanden hat, fühlt sich Veränderung plötzlich soooo leicht an. ✨
🧭Und genau deshalb ist mein Fazit aus dem Buch auch ganz klar:
Du brauchst keine perfekte Planung, keine Stundenpläne und kein neues Notizbuch.
Du brauchst einen Mini-Schritt. Heute. Jetzt.
Und dabei helfe ich dir, ganz konkret, wie du deine ganz eigene 1 %-Gewohnheit findest, die genau zu dir passt. ✨
5️⃣ 🚀 So kannst du direkt loslegen:
Deine 1 % Veränderung
Du möchtest die 1 % Methode direkt für dich anwenden und nun neue Gewohnheiten in kleinen Schritten in deinen Alltag einziehen lassen??
Dann schnapp dir jetzt einen Stift und einen Zettel und beantworte dir folgende Fragen:
💬 1. Wer möchtest du sein?
✏️ (z. B. Ich bin jemand, die ihren Alltag strukturiert plant. Ich bin jemand, die gut für sich sorgt. Ich bin jemand, die Klarheit im Kopf hat.)
💡 Identität kommt nicht vom Ziel – sie entsteht durch kleine, wiederholte Handlungen. Fange genau hier an!
💬 2. Was ist eine Mini-Handlung, die zu dieser Identität passt?
✏️ (z. B. Jeden Morgen 3 Minuten Überblick, 1 To-do notieren, 1 Glas Wasser beim Aufstehen…)
💬 3. Wie machst du diese Handlung sichtbar & angenehm?
✏️ (z. B. Häkchen setzen, hübsches Post-it, Lieblingsstift oder Smileys im Kalender)
💬 4. Wann und wo willst du starten? Genauer Zeitpunkt!
✏️ (z. B. immer direkt nach dem Zähneputzen, beim ersten Kaffee oder abends beim Taschen leeren)
💛 Nicht lang überlegen! Mach’s einfach. Und zwar so, wie es für dich machbar ist.
Denn jedes Mal, wenn du diesen kleinen Schritt machst, stärkst du das Gefühl:
„Ich bin die Frau, die auch an sich denkt und ihren Alltag & ihr Leben geplant in die Hand nimmt.“
Wenn du jetzt das Gefühl hast:
„Ja, ich will wirklich anfangen, aber ich weiß noch nicht genau, wie ich das in meinen Alltag kriege…“
Dann hab ich was für dich:
👉 Mein neues 0€ Produkt zeigt dir, wie du in nur 3 Schritten & 10 Minuten deine Woche sinnvoll planen kannst – ohne Druck, ohne Perfektion!
➡️ Hier geht’s direkt zum kostenlosen Planungstool
6️⃣ 💬 Mein persönliches Fazit zur 1 %-Methode
Ich mag das Buch die “1 %-Methode”, weil es auf den Punkt bringt, was ich selbst seit Jahren lebe und auch im Alltagskompass weitergebe:
Veränderung beginnt nicht im Großen, sondern im Kleinen.
Wenn du bisher das Gefühl hattest, alles sofort ändern zu müssen, dann kann dieses Buch ein echter Aha-Moment für dich sein.
Denn es zeigt dir: Du musst nicht alles auf einmal machen.
Ein kleiner Schritt am Tag reicht → wenn du ihn regelmäßig gehst.
Und wenn du, so wie ich, schon mit kleinen Veränderungen arbeitest, dann wirst du vielleicht beim Lesen denken:
„Ja, genau, das mach ich doch eigentlich schon!“
Was für mich der größte Aha-Moment war?
Ganz klar:
Nicht das Ziel ist entscheidend, sondern die Frage: Wer will ich sein?
Diese Perspektive nehme ich mit!
Für mich, für meine Planung und für alles, was ich weitergeben möchte.
Wenn du Lust hast, noch mehr Inspiration für deinen Alltag zu sammeln:
👉 Dann stöber gern mal durch meine anderen Blogartikel.
Dort findest du viele Ideen rund um Struktur, Selbstfürsorge, Motivation und Planung, alles ganz alltagstauglich 😊
Und jetzt bist du dran:
Was wäre deine erste 1 %-Veränderung heute?
Womit könntest du ganz klein starten?
💬 Schreib es mir gern in die Kommentare!
Ich bin gespannt, was du dir vornimmst!
Denn genau damit beginnt dein ganz eigener Weg:
Nicht zu groß.. sondern mit dem 1. Schritt in Richtung Veränderung!🧭
Ich hoffe dieser Artikel hat dir gefallen und wenn du magst, dann verrate mich doch deinen Freunden:-)
Und jetzt bleibt mir nichts anderes mehr übrig,als dir noch einen entspannten Tag zu wünschen und dir für deine wertvolle Zeit zu danken, die du dir nun für das Lesen des Artikels genommen hast!
DANKE!
Deine Andrea 🙋🏼♀️🫂🌺
PS:Sind wir schon auf Instagram befreundet? 🖊️🎉
Folge mir auf Instagram für tägliche Motivation und Inspiration!